Bist du bereits DschungelkönigIn oder suchst du noch den Pfad?
Bestimmt bist du im Internet bereits einigen Abkürzungen begegnet. Da gibt es AIO und Ai3 oder Snap in One und noch einiges mehr… Zu diesen Begriffen kommen dann noch verschiedenste Windel Namen dazu! Gut möglich, dass das Chaos nun ausgebrochen ist und Verwirrung herrscht.
Heute schaffen wir dir einen Überblick über die gängigsten Systeme und hoffe dir damit eine „Landkarte für den Dschungel“ mitgeben zu können.
Eine kleine Abkürzungskunde:
NB | Neugeborenen Windel | |
OS | One Size – Mehrgrössenwindel, passend von ca. 4kg bis 16kg | |
PUL | PU-Laminierter Stoff, dient als Nässeschutz | |
AIO | All in One – Komplettwindel – Nässeschutz und Saugmaterial sind miteinander vernäht | |
HÖWI | Höschenwindel – Windel rein aus Saugmaterial, benötigt eine Überhose | |
AI3 | All in Three – drei komponeten Windel. Besteht aus einer Aussenwindel, einer Innenwindel (auch Wanne oder Pouch genannt) und dem Saugmaterial (Einlagen, Prefolds, alles was saugt) | |
AI2 | All in two – zwei komponenten Windel. Besteht aus einer Überhose aus PUL oder Wolle und einer Saugeinlage | |
SIO | Snap in One – Eine Überhose mit Snaps zum befesteigen von dazu passenden Einlagen. | |
Hybrid | so nennt man jedes System, welches auch mit einer Wegwerfeinlage benutzt werden kann. | |
Snappy | Windelklammer zum schliessen und befestigen von Mullwindeln oder Prefolds |
Warum gibt es überhaupt verschiedene Systeme?
Das hat ganz einfach den Grund, dass die Bedürfnisse ganz unterschiedlich sind. Verschiedene Bedürfnisse können sein:
- Möglichst einfach in der Handhabung
- so wenig Wäsche wie möglich
- Fremdbetreuungstauglich für Grosseltern oder die Kita
- Besonders Atmungsaktiv wegen anfälliger Haut
- Keine Chemie, also nur Naturfasern
- Vorhandenes Saugmaterial (wie Mulltücher) sollen verwendet werden können
- und so weiter..
Jede Stoffwindelmarke hat sich dem ein oder anderen Bedürfniss angenommen und entsprechend dazu sein Sortiment erstellt. So wollen Sie euch und euren individuellen Bedürfnissen gerecht werden!
Die Systeme im Überblick
Vorneweg: Damit man mit Stoffwindeln trocken durch den Tag kommt braucht es zwei Komponenten!
Saugmaterial und Nässeschutz
Hier nun eine Auflistung der Systeme mit einer Beschreibung und welche Vorteile sie mit sich bringen:
System | Beschreibung | Vorteile |
All in One (AIO)
|
Dies ist eine Komplettwindel, das heisst, dass die Überhose und die saugenden Einlagen miteinander vernäht sind. Sie können je nach Modell in eine Öffnung geschoben oder auf die Windel gelegt werden. | Die Komplettwindel bietet dir die einfachtse Handhabung. Auch für die Fremdbetreuung sehr gut geeignet. |
Bei dieser Windel sind die Einlagen lose und man kann sie in die Öffnung der Pocketwindel schieben. Einlagen sind hier frei wähl- und kombinierbar. Die Pocket selber wird mit den Einlagen bei jedem Wickeln gewechselt. Vor dem Waschen empfiehlt es sich, die Einlagen heraus zu ziehen.
|
Die Windel kann ganz individuell gefüllt werden. Was immer du noch an Saugmaterial im Haushalt hast kannst du bei diesem System mitverwenden. | |
All in 2 (Ai2) | Eine beliebige Überhose als Nässeschutz, welche man individuell mit Saugmaterial (Einlagen, Prefolds, Mullwindeln, Höschenwindeln) befüllen kann. | Wenn die Überhose nicht von Stuhl verschmutzt ist, kann man sie mit einer neuen Saugeinlage wiederverwenden. Dadurch entsteht weniger Wäsche. |
Höchchenwindel (HöWi) | Diese Windel besteht nur aus saugendem Material. Daher benötigt sie unbedingt noch eine Überhose.
|
Sehr hohe und lange Saugkraft dank viel Saugmaterial. Eignet sich hervorragend für die Nacht oder längere Wickelintervalle am Tag |
Snap in One (SIO) | Besteht aus einer Überhose und einer Saugeinlage, die man meistens mit Snaps befestigen kann. Falls die Überhose nicht schmutzig ist, kann man beim Windelwechsel einfach eine neue Saugeinlage anknöpfen. | Praktisch bei sehr mobilen Kindern, da die Einlagen in der Überhose nicht verrutschen können. Der Wäscheberg kann auch etwas kleiner ausfallen. |
Prefold (kanadisches System) | Das sind gut saugende flache Windeln, die gefaltet in eine Überhose gelegt werden. Sie können auch mit einem Snappy oder eben einer Windelklammer ums Kind gelegt werden. | Prefolds sind günstig in der Anschaffung. Ebenfalls ein relativ wäschearmes System, da man meist nur die Prefold waschen muss und die Überhose weiter gebrauchen kann. |
All in 3 | Besteht aus einer Überhose aus Baumwolle, einer Innenwindel als Nässeschutz und einzelnes Saugmaterial. Gewaschen werden muss häufig nur das Saugmaterial und die anderen Teile können weiter verwendet werden. | Ein System, das nicht viel Wäsche produziert. Je nach Verschmutzung kann nur die Einlagen ausgewechselt werden. Befüllen kann man sie mit jeglichem Saugmaterial. |
Meistens verwenden Marken ein ihnen liebes Saugmaterial. Die gängigsten sind Baumwolle, Bambusviskose, Mikrofaser und Hanf. Mehr zu den einzelnen Materialien erfährst du am donnerstag! Bei allen aufgezählten Systemen findest du also Angebote mit unterschiedlichen Saugmaterialien.
Systeme mit Wolle
Wolle – Dieses wunderbare Produkt, lässt sich hervorragend als Nässeschutz gebrauchen. Das Angebot von Wollwindeln ist steigend und einige Marken bieten verschiedene Systeme an.
Aber wieso überhaupt Wolle?
Wolle als Nässeschutz hat tolle Eigenschaften:
- Sie ist mit relativ wenig Pflege dicht!
- Sie ist noch atmungsaktiver als das PUL Überhosen sind.
- Wolle ist temperaturausgleichend
- Sie ist antibakteriell
- Sie hat eine selbstreinigende Funktion
- muss nur ca. alle 3-4 Wochen gewaschen und gefettet werden.
Folgende Systeme wirst du auch mit Wolle finden:
Wie sieht nun dein „Pfad“ aus?
Bist du dir bereits im klaren, welche eure Bedürfnisse bezüglich Stoffwindeln sind?
Mein Tipp:
Lass dich entweder von einer Beraterin beraten, um das für euch passende System zu finden und/oder miete ein Testpaket und erfahre im Praxistest, welche Systeme euch wirklich gerecht werden!
Viel Spass!
Dieser text wurde erfasst von Wickel-Specht