www.windelallerlei.ch

Naturverbunden, sportlich und kreativ…

Ich bin Mami von drei Jungs. Mein ältester Sohn wurde im Mai 2005 geboren. Zu dieser Zeit wollte ich bereits mit Stoffwindeln wickeln und versuchte mich an GIO-Höschenwindeln mit Wollüberhosen… leider fehlte mir aber der Austausch zum guten Gelingen und ich scheiterte beim Versuch.

Unser zweiter Sohn Lars wurde 2007 geboren, da hatte ich aber so vieles sonst um die Ohren, dass dort das Thema gar nicht erst aufkam.

Mit den Kindern, dem Älterwerden und meiner beruflichen Veränderung wuchs immer mehr der Wunsch, nachhaltiger zu leben. Das bedeutet für mich ökonomische Ziele mit ökologischen und sozialen Zielen zu verbinden.

2019 kam unser Nesthäkchen zur Welt und ich begann von Anfang der Schwangerschaft an, mich in die nun völlig neue Welt der Stoffwindeln einzulesen. So viele Hersteller, Materialien, Systeme – ich war begeistert. Immer wenn ich dachte: „Wow, das ist unser System“, kam wieder ein neuer Aspekt hinzu… Zudem muss ich gestehen, dass ich etwas süchtig wurde bei dieser tollen Auswahl.

Dafür habe ich nun ein grosszügiges Angebot an Test- und Miet-Windeln 😉

Sehr schade fand ich in dieser Zeit, dass es nur wenig Schweizer Hersteller/-innen gab – und überlegte mir, selbst eine Windel zu entwerfen… zu meiner Freude erlebe ich aber auch dort einen Wandel.

Ich fragte mich, ob es in der Schweiz keinen Kurs dazu gäbe.

Und siehe da, November 2019 durfte ich den 1. Kurs zur Stoffwindelberaterin absolvieren – danke hierfür!

Mit meiner Beratung möchte ich es Familien ermöglichen, nicht nur einiges an Zeit, sondern auch Geld und Platz zu sparen. Zudem möchte ich in Zukunft gerne auch Mietpakete für die kurzen Phasen anbieten, in den Bereichen: Wochenbett und Stillzeit, Babybekleidung und Montessori-Material. Zudem erweitere ich mein Angebot mit einer Liste von mir ausgewählter „Lieblings“-Lektüre, welche bei Bedarf gemietet werden kann.


Wieso ich zur Stoffwindel griff: Stoffwindeln sind einfach Simpel im Gebrauch, wie Wegwerfwindeln. Ich hatte mich in die Naturfaser für mein Baby verliebt. Baby in kuschliger, natürlicher Wolle. Zudem möchte ich im Allgemeinen gerne wissen, was an Babys empfindliche Haut kommt. Die ersten zwei Monate haben wir unseren Neugeborenen in Strickwindeln und Wollüberhosen gewickelt – ich fand es so schön kompakt. Erst wie er kräftiger wurde, kamen andere Wollüberhosen diverser Hersteller zum Einsatz. Wir hatten zwar noch einige andere Modelle zur Auswahl, entschieden uns aber schlussendlich für Wolle. Einlage: Bio-Baumwolle, Hanf, Seide, Leinen, dies kombiniert mit Abhalten.
Das meinte mein Gatte: Der fand die Idee von Anfang an super und machte direkt mit. Vor allem das Thema Abhalten fand er klasse und war wie ich fasziniert davon, wie gut es klappte.
Das meinte mein Umfeld: Da ich ja bereits im 2005 schon einmal den Versuch gestartet hatte, war ich nun im 2019 positiv überrascht, was sich im Stoffwindelbereich so alles verändert hatte. Natürlich gibt es auch Menschen, welche sich noch gar nicht mit dem Thema befasst haben und unüberlegte, aufgegriffene Kommentare fallen lassen. Aber diese berühren uns nicht. Wer dann doch Interesse zeigt, darf gerne mehr von mir erfahren und der Rest darf es selbstverständlich so handhaben, wie er es für richtig hält.
Lieblingswindel: Unsere Lieblingswindeln sind nach wie vor die Wollsnaps / Wollkletts, kuschlige Überhosen aus Biowolle und Biobaumwolle. Zwischendurch hatten wir auch das All-in-3-System von der Windelmanufaktur, aber schlussendlich sind die einfachen Wollüberhosen für uns am einfachsten in der Handhabung.
Lieblings Windeldesign: Weniger unruhige Muster und keine all zu knalligen Farben, am Liebsten Naturtöne und Waldtiermotive.
Wie oft ich wasche: Alle drei bis vier Tage. In windelfreien Zeiten auch weniger, auch wenn wir mittlerweile Servietten, Taschentücher, WC-Papier und Binden mit Stoff ersetzt haben.
Tumblern oder Lufttrocknen: Je nachdem – im Winter auch gerne mal Tumbler, da wir keine Waschküche und nur wenig Raum besitzen.
Witzigstes Stoffwindelvorurteil: Verursacht O-Beine, viel mehr Wäsche, unpraktisch für unterwegs.
Nebst Stoffwindeln habe ich Freude an: Sportliche Aktivitäten, kreative Zeit (Lesen, Zeichnen, Werken), Zeit mit meinen Liebsten in der Natur.
Nebst dem Titel Stoffwindelberaterin nenne ich mich auch noch: Kindergärtnerin, zurzeit Tagesmutter und Waldspielgruppenleiterin.