www.wickelpack.ch

Mut für Pannen! hello nappy/Windelfrei und Stoffwindeln braucht eine gewisse Flexibilität und Spontanität.

Als Begeisterte Windelfrei/ hello nappy praktizierende Mutter, habe ich viel mit meinen zwei Kindern gelernt. Vor allem wie wertvoll dass Stoffwindeln sind bezüglich der Ausscheidungskommunikation. Die Stoffwindeln, forderten recht viel von mir, bis ich das richtige für mich gefunden hatte. Mittlerweile kann ich mir den Alltag ohne Stoffwindeln schon gar nicht mehr vorstellen. Aus diesem Grund habe ich die Stoffwindelschule besucht und Wickelpack ist entstanden. Mit Wickelpack habe ich die Möglichkeit Familien zu unterstützen und Stoffwindel Interessierten mein Wissen weiterzugeben.

Ich, Amelie Kurmann Informiere in Hochdorf und Berate im ganzen Seetal bis in die Stadt Luzern.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Wieso ich zu Stoffwindeln griff:Am Anfang griff ich lieber zur Papierwindel, da es für mich einfacher war. Obwohl ich die Vorzüge der Stoffwindel noch nicht kannte, wollte ich das Wickeln mit wiederverwendbaren Materialien unbedingt ausprobieren. Schnell bemerkte ich, dass Sie auch unerlässliche Vorteile im Bezug auf die Ausschneidungskommunikation mit sich bringen. So wechselte ich Schrittfür Schritt auf Stoffwindeln.
Das meinte mein Gatte: Wieso nicht, kann man ja ausprobieren.
Das meinte mein Umfeld:
Geteilter Meinung: von *wieso tust du dir das an*, bis zu „aah, wusste ich gar nicht, dass es das gibt.*
Lieblingswindel:
Momentan die easy free von Popolini
Lieblings Windeldesign:
Am liebsten habe ich bunte neutral geschlechtliche
Wie oft ich wasche:
Je nach dem; 1- bis 2-mal in der Woche
Tumblern oder Lufttrocknen:
Je nach Material.
Witzigstes Stoffwindelvorurteil:
Wieso macht man das heute noch
Nebst Stoffwindeln habe ich Freude an:
Schwimmen, Backen, Kochen, Wandern und die Kinder geniessen
Nebst dem Titel Stoffwindelberaterin nenne ich mich auch noch:
Fachfrau Betreuung und Mama