Wer steckt hinter Tuechfühlig?
Mein Name ist Irina Bianchi und ich wohne mit Mann und zwei Kindern am schönen Lauerzersee. Ursprünglich habe ich das KV mit Weiterbildung zur Sachbearbeiterin Rechnungswesen gemacht. Mit unseren Kindern ist nun alles herrlich chaotisch und bunt. 🙂 Ich mag es verschiedene Modelle, Muster, Stoffe auszuprobieren sei es bei unseren Stoffies oder Tragetücher und Tragehilfen. Mein Wissensdurst mündete in der Ausbildung zur Trage- und Stoffwindelberaterin. 🙂
Unser zweites Kind, unsere Tochter, hatte immer mal Probleme mit dem Windelbereich und als ich einmal las, wie lange theoretisch eine Wegwerfwindel braucht, bis Sie sich zersetzt hat, begann ich mich über Alternativen fürs Wickeln zu informieren. Quasi mein Start „Gong“ in die Welt der Stoffwindeln!
Ich bestellte ein Windeltierli von Tüpfliqueen und ein „See and Try“ Packet bei Vallemonte. Danach hatte ich mehr eine Idee, was ich möchte. Mit Hilfe des Shop’s Windelzeit von Rosemarie Dütschler, zogen nach und nach Stoffwindeln bei uns ein.
Dinge die man gerne tut, vermittelt man auch gerne weiter. Ich freue mich sehr auf intressante Begegnungen und Gespräche während meiner Tätigkeit als Trage- und Stoffwindelberaterin.
Wieso ich zur Stoffwindel griff: | Auslöser waren Probleme im Windelbereich meiner Tochter, gepaart mit dem Wunsch weniger Abfall zu produzieren. |
Das meinte mein Gatte: | Ja, ja, machen wir. |
Das meinte mein Umfeld: | Aha. |
Lieblingswindel: | Ich mag sehr die Höschenwindeln von Petit Lulu, kombiniert mit der Disana Wollschlupfhose vorallem nachts. |
Lieblings Windeldesign: | Das Überhöschen von Petit Lulu „pinke Elefanten“. Ich mag es gerne bunt. Für meinen Sohn Dinosaurier und für meine Tochter Einhörner und Co. |
Wie oft ich waschen: | Seit meinen Kindern, mehr als mir lieb ist…. Also die Windeln alle 2 Tage. Ich bin in der luxuriösen Lage, dass nur 2 Parteien waschen. Somit mache ich täglich eine Maschine. So bleiben am Wochenende nicht so viel über. |
Tumblern oder Lufttrocknen: | In der Regel hängen wir alle Wäsche auf zum Trocknen. Ausser ich finde ein paar Teile müssen mal wieder „fluffig“ geklopft werden. Im Winter nutzen wir den Trockner mehr oder grosse Teile werden bei uns getrocknet. |
Witzigstes Stoffwindelvorurteil: | Ständiges Falten. Hm…also ich mag am liebsten für Mullwindeln z. B. das Dreieck mit Steg. Ob ich nun die Mullwindel grad so zusammenfalte oder „quadratisch“ kommt mir ja wirklich nicht drauf an. |
Nebst Stoffwindeln habe ich Freude an: | Kuchen! Ich liebe Kuchen! Auswärts Essen. Arbeiten am Computer. Singe sehr gerne, vielleicht später dann wieder mal aktiv in einem Chor. Ich liebe es meine Kinder aufwachsen zu sehen. |
Nebst dem Titel Stoffwindelberaterin nenne ich mich auch noch: | Ursprünglich ausgebildete kaufmännische Angestellte. Dieses Talent kommt momentan kürzer, pflege es aber stetig. 😉 Momentan widme ich mich voller Überzeugung meinen Kindern. Zwischendurch gebe ich aber sehr sehr gerne mein Wissen über Stoffwindeln, Tragetücher und Tragehilfen weiter. |