Während der Wickelzeit meines Sohnes dachte ich mir, das muss doch auch mit weniger Müll gehen! Nachdem ich im Internet nach Stoffwindeln gesucht und mich bei einer Freundin etwas informiert habe, bestellte ich ein Paket mit Prefolds und Überhosen. Dies funktionierte auch ganz gut. Je mehr ich mich aber mit dem Thema beschäftigte, umso mehr Systeme und Modelle wurden plötzlich ebenfalls interessant. Mit der Geburt der Tochter wollte ich noch andere Systeme ausprobieren und bin nun mit unseren Ai3 sehr zufrieden. Damit sich nicht jeder selbst durchs Netz kämpfen- und zuerst Unmengen an Geld ausgeben muss, um die richtige Windel zu finden, biete ich Stoffwindelberatungen mit Testpaketen an.
Wieso ich zur Stoffwindel griff: |
Mich störte der riesige Abfallberg mit WWW, zudem sah ich, dass es einfach ist und hübsche Designs gibt. |
Das meinte mein Gatte: | Du hättest dir nicht so viele Argumente zurechtmachen müssen, wenn du das willst, machen wir das! |
Das meinte mein Umfeld: | Cool das du dir das mit der ganzen Wäsche antust. |
Lieblingswindel: | Gdiaper |
Lieblings Windeldesign: | Es gibt so viele schöne Modelle, dass ich mich nicht entscheiden kann 😊 |
Wie oft ich waschen: | alle drei bis vier Tage |
Tumblern oder Lufttrocknen: | Tumblern, ich mag es wenn die Einlagen und Höwis weich sind. |
Witzigstes Stoffwindelvorurteil: | Das ist sicher uuu mühsam mit dem Gagga. Nein, es ist viel einfacher als die ewig auslaufenden WWW! 😉 |
Nebst Stoffwindeln habe ich Freude an: | Skifahren, nähen (nur Hobbymässig) und vielen Ausflügen mit der Familie |
Nebst dem Titel Stoffwindelberaterin nenne ich mich auch noch: |
Direktionsassistentin |