www.sarina-berardi.ch

Durch meinen Beruf als Hebamme waren Windeln schon seit langer Zeit ein Dauerthema in meinem Leben. So bin ich auch zum ersten Mal Stoffwindeln begegnet und es war mir sofort klar, dass ich das bei eigenen Kindern unbedingt machen möchte. Gedacht – getan. Als mein erster Sohn geboren wurde wusste ich praktisch noch nichts über Stoffwindeln, was sich dann aber schnell geändert hat. Gestartet sind wir mit Pocket-Windeln, mit welchen ich nach ein paar Monaten aber nicht mehr so glücklich war, weil sie bei meinem Sohn nicht gut gepasst haben und oft ausgelaufen sind. So begann ich zu recherchieren und war überrascht, wie viele verschiedene Systeme es doch gibt! Schlussendlich haben wir (fast) alles einmal durchprobiert und ich konnte so viel Erfahrung sammeln. Als ich dann gesehen habe, dass die Stoffwindelschule Schweiz eine Ausbildung anbietet, war ich Feuer und Flamme – sowohl für uns privat aber auch für meinen Beruf.

Bei mir sind zur Zeit 3 Testpakete erhältlich (Newborn und OneSize) und ich biete Beratungen an (sowohl einzeln wie auch in Gruppen).


10 Fakten über mich:

Wieso ich zur Stoffwindel griff:Ich habe Stoffwindeln bei meiner Arbeit als Hebamme kennen gelernt und war sofort begeistert. Zuerst haben mich vor allem die gesundheitlichen Aspekte überzeugt, danach kamen natürlich auch die anderen Vorteile zum Vorschein und es war um mich geschehen.
Das meinte mein Gatte:Er war sofort einverstanden und ebenso begeistert wie ich. Er hat breitwillig jede neue Windel mitgetestet, Windeln ausgewaschen, gewaschen und aufgehängt.
Das meinte mein Umfeld:Die Stoffwindeln stiessen auf viel Interesse und ich durfte immer viele Fragen beantworten. Alle, die auf meinen Sohn aufpassten, erklärten sich bereit, auch mit Stoffwindeln zu wickeln, was mich sehr freute.
Lieblingswindel:Das ist eine schwierige Frage.. Ich war immer sehr glücklich mit den Weeza-Überhosen von Windelzauberland und Prefolds, jedoch je nach Bedürfnis auch Wollüberhosen.
Lieblings Windeldesign:Culla di Teby Waldtiere
Wie oft ich waschen:Alle 3 Tage – da ist die Maschine perfekt gefüllt und der Geruch hält sich in Grenzen.
Tumblern oder Lufttrocknen:…was bitte ist ein Tumbler? Scherz beiseite. Ich bin ohne Tumbler gross geworden und besitze jetzt ebenfalls keiner, also bleibt nur die Luft. Würde ich aber auch mit einem Tumbler bevorzugen.
Witzigstes Stoffwindelvorurteil:„Die stinken doch sicher viel mehr als Wegwerfwindeln“… – im Gegenteil!
Nebst Stoffwindeln habe ich Freude an:Nähen, Lesen, an Konzerte gehen
Nebst dem Titel Stoffwindelberaterin nenne ich mich auch noch: Hebamme