www.natürlich-tragen.ch

Bild_19

Sammlerin im Stoffi-Wahn

Ich wohne mit meinem Mann, unserer Tochter und Hund & Katz bald in Sarmenstorf AG.

Schon immer war ich eine, die alles zu einem Thema-gehörige haben muss, damit ich mich wirklich mit der Materie auseinandersetzen kann. Dementsprechend schüttelt jeder der Kopf der meinen Estrich sieht. Genauso geht es mit neben Tragehilfen und Tüchern auch mit Stoffwindeln. Ich hatte zuerst eine AiO-Windel und hab mir dann ein Testpaket bestellt um «mein» System zu finden. So war ich dann auch recht lange mit dem Ergebnis meiner ersten Tests zufrieden, bis mir auffiel, dass andere Windeln sich ja doch auch toll anfühlen und andere Hersteller ja auch ganz süsse Sujets haben. Und so begann ich einmal mehr meine Sammelleidenschaft auszuleben. Um einen Grund zu haben mir noch mehr Windeln zu kaufen und meine Erfahrungen an andere Eltern weiterzugeben, habe ich mich dann zur Ausbildung bei den Stoffwindelexperten entschlossen.

20171008_074908115_iOS

Während mein Mann immer noch nicht ganz überzeugt ist, hab ich in meiner mittlerweile sprechenden Tochter einen super Test-Partner, denn sie gibt freudig Auskunft welche Windeln ihr gefallen, ob sie bequem sind, irgendwo einschneiden und welche dass sie gerne anziehen möchte. Obwohl genau die Auswahl der Windel jeweils ewigs dauern kann.

Ich bin davon überzeugt, dass die Stoffwindeln einen grossen Anteil daran hatten, dass wir sozusagen keine Probleme im Windelbereich hatten und auch keine «expodierenden» Windeln. Und ich freue mich die Newborn-Windeln dann mit einem nächsten Baby auch noch alle zu testen (und zu kaufen).

Wieso ich zur Stoffwindel griff: Ich suchte einen Weg um keinen oder fast keinen Plastik am Windelpo zu haben.
Das meinte mein Gatte: Ou nei..
Das meinte mein Umfeld: Gibts das noch?
Lieblingswindel: Sehr schwankend 🙂 Manchmal mehr Richtung AIO (Thirsties), manchmal ists die Glückswindel mit Wollüberhose oder dann doch Windelmanufaktur.
Lieblings Windeldesign: Kunterbunt und fröhlich! Für meine Kids waren Tiermotive immer die liebsten.
Wie oft ich waschen: 1 – 2 Mal die Woche
Tumblern oder Lufttrocknen: Ohne tumbler bleibts beim Lufttrocknen
Witzigstes Stoffwindelvorurteil: Die baby’s können sich ja in den riesen Windeln gar nicht bewegen
Nebst Stoffwindeln habe ich Freude an: Der Natur, den Tieren, Freunden und Essen
Nebst dem Titel Stoffwindelberaterin nenne ich mich auch noch:   Trageberatiern, Kanga – und PreKangatrainerin