pannen

Wer kennt es schon nicht! Das Kind ist nass und die Windel scheint nicht gehalten zu haben. Hat die Windel versagt? Habe ich etwas falsch gemacht?

Nicht immer ist die Saugkraft dafür verantwortlich. Es gibt einige Kleinigkeiten zu beachten, welche grosse Auswirkungen haben können.

 

Wickelintervall

Bei Stoffwindeln würde ich von einem Wickelintervall von plus minus 3 Stunden ausgehen. Verwende ich eine AIO rechne ich mit 2,5 bis 4 Stunden bis zum nächsten Wickeln. verwende ich nur eine Mullwindel aus Baumwolle, weiss ich, dass nach ca. 2 Bisi’s gewechselt werden muss. Hinzu kommt, dass das Ausscheidungsverhalten von jedem Kind sehr individuell und auch von äusseren Einflüssen beeinflusst wird.

Das Wickeln mit Stoff erfordert also eine gewisse Aufmerksamkeit betreffend des individuellen Ausscheidungsverhalten des Kindes und dem verwendeten System oder Saugmaterial.


Die Windelpannen

Die Windel ist ausgelaufen

Ist die ganze Windel nach kurzer Zeit nass, braucht die Windel mehr Saugkraft.

  • Versuche es einfach mal mit einer zusätzlichen Einlage, die du in die Öffnung der Windel, unter die angenähten Saugeinlagen oder zusätzlich in die Überhose legst.
IMG_2360
Die Einlage kann in die Öffnung hineingeschoben werden
IMG_2364
Lege zusätzliche Einlagen unter oder auf die eingenähten Einlagen
IMG_2365
Lege die Einlage auf das Saugmaterial ( beachte, dass die oberste Schicht eine für die Haut angenehmes Material hat)

Die Kleider sind entlang der Beinbündchen oder dem Bauch nass

Die Windel ist allenfalls nicht einmal ganz vollgesogen. An vereinzelten Stellen scheint sie aber auszulaufen. Folgende Kriterien gilt es zu beachten:

Der Body/Die Kleidung ist zu enganliegend.

Einige Materialien reagieren auf Druck mit dem „loslassen“ von Feuchtigkeit. (Schau dir den Bericht „Pflege der Windeln & unterschiedliche Materialien“ nochmals an).

  • Eine Bodyverlängerung kann helfen
  • Die Bodys eine Grösse grösser anziehen

Die Beinbündchen sind nicht anliegend

Dadurch kann Urin oder Stuhl allenfalls auslaufen.

  • Die Grösse der Windel sollte angepasst werden. Dies kannst du bei den meisten Windeln anhand der Druckknöpfe aussen machen.
  • Achte beim anlegen der Windeln darauf, dass du die Windel den Beinen anliegend platzierst. Kurz mit dem Finger dem Bündchen entlang fahren hilft dieses in Platz zu bringen.

Ziehe die Lasche bevor du die Windel vorne schliesst nach hinten hoch .

Kein Saugmaterial direkt am Ausscheidungsort

Ist zwischen Ausscheidungsort und Saugmaterial eine Lücke oder Luft, kann es dazu kommen, dass Urin noch bevor er aufgesaugt wird aus der Windel ausläuft.

  • Lege Die Einlagen je nach Geschlecht so hin, dass am Ausscheidungsort die doppelte Schicht liegt.
  • Bei einem Jungen kann es helfen darauf zu achten, wie der Penis liegt bzw. in welche Richtung er zielen würde.

So könnte das bei einem Mädchen aussehen:

So könnte das bei einem Jungen aussehen:


Saugmaterial oder das Trockenvlies schaut aus der Windel hinaus

Stoff, der aus der Windel hinausschaut, wird Feuchtigkeit nach aussen weiterleiten. Auch ein Trockenfleece oder das Wegwerfvlies, welches aus der Windel hinaus schaut, kann Feuchtigkeit nach aussen weiterleiten.

Nun wünsch ich euch eine Pannen sichere Stoffwindelzeit!


Dieser Beitrag wurde erfasst von Wickel-Specht