Wir haben verschiedene Systeme und Marken bei uns im Sortiment. Wie zum Beispiel Anavy aus Tschechien, da uns die Qualität überzeugt und die bunten Muster uns gefallen. Zudem bietet Anavy das ganze Spektrum von All-in-ones, Höschenwindeln, Überhosen, Einlagen und Woll-Überhosen bis zu Stoffbinden, Wetbags, Wickelmatten und anderem Zubehör.
Neu im Sortiment haben wir die Culla di Teby – ein AI3 System aus Italien. Privat wickeln wir alle vier unsere Kinder voll Freude mit diesen tollen Stoffwindeln. Auch von den Deutschenfirmen Disana & Windelzauberland haben wir tolle Produkte neu bei uns im Laden.

Ich bin Mami von einem kleinen Wirbelwind. (Amelie, 2016)
Ich hab mich kurz vor der Geburt ein wenig mit Stoffwindel beschäftigt, hab mir verschiedene Youtube Videos angesehen, ganz viel gegoogelt und dann aufgrund meiner Recherche gaanz viele Windeln bestellt. Verschiedenster Marken darunter All in One, All in 2 und Pockets. Die kamen mir am symphatischten vor in den Videos.
Als sie angekommen sind, hatte ich solche Freude an den verschiedenen Designs und Farben und hab schnellstmöglich alles ein gewaschen, damit wir sie dann auch bald benützen konnten. Leider nahm die Freude nach ein paar Monaten ab. Da ich merkte, dass es nicht die richtigen Systeme für mich waren und die Passform fand ich nicht immer sehr passend an meiner Kleinen. Und am meisten haben mich die Wäscheberge gestört …
Dann hab ich das All-in-3 System kennenlernen dürfen und ich war sofort begeistert. Endlich hatten wir das richtige System für uns gefunden!
Für die Ausbildung zur Stoffwindelexpertin (2018) hab ich mich dann schlussendlich entschieden, weil ich gespannt auf neue Infos war, um diese bei uns Zuhause eventuell anwenden zu können. Aber nun bin ich froh, das gewonnene Wissen auch weitergeben zu können an andere Eltern.
Wieso ich zur Stoffwindel griff: | Weniger bis kein Müll; hübsche Design und Farben; |
Das meinte mein Gatte: | Der war von Anfang an auch dafür 😉 |
Das meinte mein Umfeld: | Das ich nicht bei jeden Trend mitmachen muss (Tragen,…) |
Lieblingswindel: | Windelmanufaktur, Culla di teby |
Lieblings Windeldesign: | Unikat Windel aus einem Yaro-Tragetuchstoff (bunt mit Federn) |
Wie oft ich waschen: | alle drei Tage |
Tumblern oder Lufttrocknen: | Teils-teils; Höschenwindeln und Einlagen kommen schon ab und an in den Tumbler |
Witzigstes Stoffwindelvorurteil: | Das es soo viel Arbeit macht .. 😉 |
Nebst Stoffwindeln habe ich Freude an: | Viel Zeit mit meiner Familie und Freunde;
Lesen; Kreativ sein; |
Nebst dem Titel Stoffwindelberaterin nenne ich mich auch noch: | Trageberaterin;
Kangatrainerin; Babymassage Kursleiterin
|