Nun kennt sie beides: Stoffwindeln und Wegwerfwindeln und ist bei Stoffwindeln geblieben!
Bei unserem ersten Kind starteten wir das Wickeln mit Wegwerfwindeln. Erst später wurde uns richtig bewusst, wie viel Geld wir tatsächlich ausgegeben hatten, wie schnell unsere Mülltonne immer wieder voll wurde und somit die Müllberge riesig(!!!) waren. Und nicht zuletzt, wie häufig wir Wäsche waschen mussten, da bei uns immer wieder Mal die Wegwerfwindeln ausgelaufen sind.
Mit der Geburt unserer zweiten Tochter wollte ich eine Alternative finden, die für uns als auch für unsere Umwelt verträglich ist, aber auch in der Handhabung einfach ist. Somit sind wir auf die modernen Stoffwindeln aufmerksam geworden. Jedoch fühlte ich mich vom grossen Angebot der verschiedenen Hersteller, Systeme und Materialen richtig überfordert.
So begann meine intensive Recherche. Nachdem ich mich lange genug informiert hatte, testete ich bereits einige Modelle. Mit Erfolg! Ab diesem Zeitpunkt wurden beide Kinder mit Stoff gewickelt. Auch die grosse Schwester erfreute sich an den hübschen Stoffwindeln bis zum Ende ihrer Wickelzeit.
Um mein Wissen und die Erfahrung rund um das Wickeln zu vertiefen, machte ich eine Ausbildung zur geprüften Stoffwindelberaterin der Stoffwindelexperten. Es freut mich, dass immer mehr Eltern auch auf die ökologischen und gesundheitlichen Aspekte achten und auf Nachhaltiges (Wickeln) Wert legen. Ich biete neben markenunabhängigen Beratungen auch Workshops & Vorträge an. Ganz neu sind auch Newborn-Mietpakete und Stoffwindel-Testpakete im Programm.
Wie gut, dass es den Stoffwindelverein gibt. So finden alle Eltern & Fachpersonen die an Stoffwindeln interessiert sind eine Übersicht über Beraterinnen, Shops und Events in ihrer Nähe. Der Austausch unter Kolleginnen und die gegenseitige Unterstützung sind sehr wertvoll.
Wieso ich zur Stoffwindel griff: | Nach unserer Erfahrung mit Wegwerfwindeln wurde uns bewusst, dass eine Alternative her musste. Eine Alternative, die für uns und unsere Umwelt verträglich ist. |
Das meinte mein Gatte: | Mein Ehemann war anfangs noch skeptisch. Wie ökologisch ist es tatsächlich mit dem damit verbundenen Wasser- und Energieverbrauch? Das brachte uns dazu, intensiver zu recherchieren und sogar Studien zu lesen. Und spätestens da waren wir beide mehr als überzeugt! Stoffwindeln sind sehr wohl die bessere Wahl, für die Umwelt als auch für die Gesundheit. |
Das meinte mein Umfeld: | Recht unterschiedlich von “Das könnte ich mir überhaupt nicht vorstellen” über “Warum machst du dir die Mühe?” bis “Vorbildlich” war alles dabei. |
Lieblingswindel: | Das werde ich tatsächlich sehr häufig gefragt, es gibt so viele die ich mag! Für jede Situation habe ich ein bestimmtes System bevorzugt. Derzeit ist mein absoluter Favorit Wolle! Als Überhose von Kuikilana |
Lieblings Windeldesign: | Kunterbunt und fröhlich! Für meine Kids waren Tiermotive immer die liebsten. |
Wie oft ich wasche: | Alle 3 Tage |
Tumblern oder Lufttrocknen: | Lufttrocknen am liebsten draussen und wenn es mal schnell gehen musste auch Tumblern. |
Witzigstes Stoffwindelvorurteil: | Meine Mutter hatte mich bereits schon mit Stoff gewickelt. Als sie hörte, dass ich mich auch dazu entschied, wunderte sie sich, warum ich soviel Aufwand betreibe… Bis sie die modernen Stoffwindeln bei uns bewundern durfte. Kein aufwendiges Falten und im Topf auskochen mehr nötig 😉 |
Nebst Stoffwindeln habe ich Freude an: | Reisen, Lesen & Weiterbildungen, Yoga |
Nebst dem Titel Stoffwindelberaterin nenne ich mich auch noch: | Ich bin Kursleiterin für ganzheitliche Geburtsvorbereitungskurse (mit Hypnobirthing) und Baby-led weaning Kurse. |